Zwei Ortsgruppen gehen gemeinsam in die Zukunft - 07.11.2025

Am 1. Mai 2015 haben die beiden Gemeinden Rohrbach und Berg eine neue Ära als Stadtgemeinde Rohrbach-Berg vollzogen.
Nun folgt der nächste Schritt. Die beiden Ortsgruppen des OÖSB Rohrbach und Berg vertreten in Zukunft als Ortsgruppe Rohrbach-Berg die Interessen der Seniorenmitglieder. Dieser große Schritt wurde bei der Hauptversammlung am 7. November 2025 von beiden Ortsgruppen beschlossen. Die Abstimmung über die gemeinsame Zukunft erfolgte je Ortsgruppe und ergab ein überwältigendes Ergebnis.
Nachdem der Zusammenschluss von den Mitgliedern bestätigt wurde, musste noch ein neuer Vorstand gewählt werden. Der präsentierte Wahlvorschlag wurde einstimmig angenommen.
Die neue Ortsgruppe Rohrbach-Berg wird mit dieser Zusammenlegung die Größte Ortsgruppe im Bezirk Rohrbach. Insgesamt werden aktuell 575 Mitglieder betreut und ihre Interessen vertreten.
Der neue Vorstand setzt sich aus Mitgliedern beider Ortsgruppen zusammen.
Erfreulich, dass es für die neue Ortsgruppe gleich zwei neue Mitglieder gibt. BGM Andreas Lindorfer und der langjährige kfm. Direktor des LKH Rorbachs, Leopold Preining haben vor Ort die Beitrittserklärung unterfertigt.
Presse:
Bezirkstag mit Neuwahl - 17.10.2025

Der Saal in Altenfelden war bis auf den letzten Platz gefüllt. Walter Pfleger aus Peilstein führte souverän durch die Veranstaltung. Bei den Präsentationen der Tätigkeitsberichten zeigte sich, wie aktiv der Seniorenbund im Bezirk Rohrbach ist.
Landesobmann Dr. Josef Pühringer führte in seiner Festrede aus, dass der Bezirk auch sehr stark in der Landesorganisation, nämlich drei mal vertreten ist. Weiters meinte er "wir sind Senioren, die das Leben genießen und gestalten!"
Bei dieser Versammlung wurden auch die Vereinsstatuten aktualisiert. Die erforderliche Neuwahl, durchgeführt vom Landesgeschäftsführer Mag. Franz Ebner, erfolgte mit 100%iger Zustimmung für das neue Team. Der wiedergewählte Bezirksobmann Leopold Wipplinger nahm die Wahl mit seinem Team an.
Allen ausgeschiedenen Funktionären wurde für Ihren Einsatz mit einer kleinen Aufmerksam gedankt.
Herzlichen Dank auch den Musikern aus Altenfelden für die musikalische Umrahmung.
Presse:
OÖ radelt - Abschluss in Aspach - 15.10.2025

Eine große Anzahl an Radlern konnte LO Dr. Josef Pühringer in Aspach begrüßen. Der OÖ Seniorenbund hat mehr als 1,3 Mio. KM erradelt. Landesobmann Pühringer meinte, bei dieser KM-Leistung habt ihr euch eine Jause verdient. Beim traumhaften Wetter wurde großteils am Römerradweg geradelt.
Aus dem Bezirk Rohrbach waren vier Ortsgruppen (Altenhof, Arnreit, Sarleinsbach und Ulrichsberg) anwesend. Der Bezirk Rohrbach hat landesweit den 5. Platz mit insgesamt 110.329,89 KM erradelt.
- Erster ist Arnreit mit 42.669,84 KM
- Zweiter ist Sarleinsbach mit 16.166,01 KM
- Dritter ist Altenhof mit 11.935,11 KM
Den Preis für den Bezirk Rohrbach nahm in Abwesenheit unseres BO Erwin Andexlinger entgegen.
Erfreulich, dass auch ein Hauptgewinn in den Bezirk ging. Der Obmann von Altenhof, Gebhard Kneidinger, hat ein E-Bike gewonnen!
Almwandertag in Helfenberg - 17.09.2025
Bei traumhaften Wetterbedingungen fand am 17. September 2025 der Almwandertag in Helfenberg statt. So wie geplant, haben sich Enkerl, Eltern und Großeltern bestens unterhalten und die tolle Natur im Bezirk Rohrbach genossen.
Weitere Fotos
Fotos auf der Landeshomepage
Presse:
Landesradtag in Rohrbach - 27.06.2025

Der Landes-Radtag des OÖ Seniorenbundes am 27. Juni 2025 war ein voller Erfolg. Über 800 Seniorinnen und Senioren nahmen an der Veranstaltung teil und radelten gemeinsam im Grenzgebiet zu Tschechien. Damit wurde nicht nur das Jahresmotto des OÖ Seniorenbundes – „Gemeinsam bewegen. Gesünder leben.“ – sichtbar umgesetzt, sondern auch die Vorteile von moderater Bewegung und guter Gemeinschaft im Alter sichtbar gemacht.
Nach der gemeinsamen Segnung der Fahrräder starteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Rohrbach-Berg zu zwei unterschiedlichen Streckenvarianten. Einer längeren Tour mit 45 Kilometern und 780 Höhenmetern sowie einer kürzeren Route mit 27 Kilometern und 460 Höhenmetern. Die lange Strecke führte über die „Heiligen Wasser Kapelle“ in Hörleinsödt durch das ehemalige Sudetengebiet und zurück über den Schwarzenbergschen Schwemmkanal. Abschließend gab es noch einen Panoramablick auf das Stift Schlägl. Der Ausklang fand im Festzelt des Stadtfestes von Rohrbach-Berg statt – mit Musik, Verpflegung und einem starken Gefühl von Gemeinschaft.
„Bewegung im Alter ist gesund und hält fit. Vor allem das Radfahren birgt großes Potenzial für die Generation 60+, denn durch die gleichmäßige Bewegung wird der Bewegungsapparat nicht überbeansprucht – gleichzeitig bereitet Radfahren in der Gruppe viel Freude. Wenn Bewegung gemeinsam stattfindet, wird nicht nur der Körper, sondern auch das geistige Wohlbefinden gestärkt. Mit dem Jahresmotto 2025 ‚Gemeinsam bewegen. Gesünder leben.‘ legen wir deshalb einen besonderen Schwerpunkt darauf, das Bewusstsein für Bewegung in der Gemeinschaft zu stärken“, betonen Landesobmann Landeshauptmann a.D. Dr. Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Bundesrat Mag. Franz Ebner.
Beide zeigten sich erfreut über die rege Teilnahme: „Wir sind begeistert vom großen Interesse am Landes-Radtag. Das zeigt, dass den Mitgliedern ein aktives Leben im Alter wichtig ist und sie über die Vorteile von Bewegung informiert sind.“
Abschließend dankten sie den vielen ehrenamtlichen Funktionärinnen und Funktionären, die durch ihr Engagement zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. „Veranstaltungen dieser Größenordnung erfordern intensive Vorbereitung. Unser besonderer Dank gilt Bezirksobmann Leopold Wipplinger, den beiden Ortsgruppen Obleuten Hermann Stallinger und Karl Degenhart sowie Organisationsreferent Willi Grims – stellvertretend für alle, die in der Organisation und Durchführung des Radtages mitgewirkt haben“, so Pühringer und Ebner abschließend.
Todesfall von Stöbich Franz - 29.05.2025
Unser ehemailiger Bezirkssportreferent Franz Stöbich ist am Donnerstag, den 25. Mai 2025 im 85. Lebensjahr verstorben. Franz war vom 23. Oktober 2012 buis 16. Mai 2018 als Verantwortlicher für den Stock- und Kegelsport zuständig.
Viele Veranstaltungen wurden unter seiner Leitung ausgetragen.
Ruhe in Frieden!
Ehrung der erfolgreichen Ortsgruppen bei der Mitgliederwerbung - 28.04.2025

Um den vielen ehrenamtlichen Funktionärinnen und Funktionären, die wesentlich für diese positive Entwicklung verantwortlich sind, einen Dank auszusprechen, initiierte der OÖ Seniorenbund einen Neumitglieder-Wettbewerb. Die besten drei Ortsgruppen, sowie die besten Einzelwerber wurden bei einer würdigen Ehrungsfeier in Schicklberg prämiert.
Es wurden einerseits die Neumitglieder im Zeitraum vom 1.2.2024 bis 31.1.2025 absolut und andererseits die Neumitglieder relativ, im Verhältnis zur Mitgliederzahl im selben Zeitraum gewertet.
Besonders erfolgreich waren dabei aus unserem Bezirk die Ortsgruppen Berg (1. Platz mit 64 neuen Mitgliedern), Oepping (2. Platz mit 26) und Ulrichsberg (3. Platz mit 25).
In der relativen Wertung siegte Berg (23,02%) vor Oepping (21,31%) und Kleinzell (16.67%).
Wertung Bezirke absolut:
1. Bezirk Rohrbach mit 501 Neumitglieder
2. Bezirk Braunau mit 417 Neumitglieder
3. Bezirk Freistadt mit 395 Neumitglieder
