Vorsicht Betrug! Falsche Mails und SMS an Versicherte Betrügerische Meldungen im Namen der österreichischen Gesundheitskasse im Umlauf

OÖ Seniorenbund Bezirk Rohrbach:

ÖR Leopold Wipplinger mit hundert Prozent als Bezirksobmann bestätigt

Herzlich willkommen auf unserer Bezirkshomepage!

Beim Bezirkstag am 12.Oktober 2021 des Seniorenbundes Rohrbach in Kollerschlag wurde der Bezirksobmann ÖR Leopold Wipplinger in Anwesenheit von Landesobmann LH a.D. Dr. Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Mag. Franz Ebner mit hundertprozentiger Zustimmung in seiner Funktion bestätigt.
Mit der Wahl des gesamten Bezirksvorstandes wurden von Seiten des Seniorenbundes Rohrbach die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
„Eine solch hohe Zustimmung zeigt, dass die Seniorenvertretung des Bezirkes Rohrbach eine sehr gute Arbeit leistet und dass mit ÖR Leopold Wipplinger an der Spitze dies auch weiterhin der Fall sein wird. Ich möchte unserem Leopold zur Bestätigung in seiner Funktion als Bezirksobmann sehr herzlich gratulieren.
Er hat in den letzten Jahren gezeigt, dass er das Amt des Obmannes mit Verantwortung und Fleiß ausübt. Dafür möchte ich mich an dieser Stelle sehr herzlich bei ihm und seinem gesamten Vorstandsteam bedanken.“, so Landesobmann LH a.D. Dr. Josef Pühringer. Auch Landesgeschäftsführer Mag. Franz Ebner reiht sich in die Reihe der Gratulanten ein: „Ich gratuliere zur gelungenen Wahl und freue mich weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit.“
Unter den Ehrengästen auch unser EBO Ewin Kudla.
Bild (OÖSB): Der Landesobmann des OÖ Seniorenbundes LH a.D. Dr. Josef Pühringer (v.4.v.r.) gratuliert dem bestätigten Rohrbacher Bezirksobmann Leopold Wipplinger (v.3.v.l.) und dem neuen Bezirksvorstand zur gelungenen Wahl. 
Für musikalischen Schwung sorgten "Die lustigen 345" aus St. Gotthard. Bei einem schmackhaften Mittagessen klang die Veranstaltung im Landgasthof "Grenzlos" in Kollerschlag gemütlich aus.

Sportveranstaltungen 2025 Bezirk

21.Bezirks – Eisstockturnier der Senioren am 15. 01. 2025 auf der Eisstockanlage in St. Peter/Wbg.
Zur Winterstockmeisterschaft des Seniorenbundes kamen 27 Mannschaften nach St. Peter. Die Witterungsverhältnisse am Eis waren sehr gut.  Daher durften wir die Meisterschaft in 3. Gruppen am Eis durchführen.
Sieger und Aufsteiger zur Landesmeisterschaft am Donnerstag, 27.Februar in der Eishalle in Linz sind: St. Stefan a. Walde/ Afiesl mit Otto Mühlbauer, Niederwaldkirchen 1 mit Herbert Lindorfer, und Neufelden 1 mit Adolf Löffler.  
Die Siegerehrung durften wir beim Marktwirt mit einem gemeinsamen Essen genießen.
Danke an den Stocksportverein St. Peter die für die Abwicklung des Turnieres und Schiedsrichter verantwortlich waren, sowie den Seniorenbund St. Peter mit Hauptverantwortlichen Hubert Zauner.
Danke an alle Sponsoren: Pernsteiner Reisen, Raika St.Peter,
Bgm. Engelbert Pichler, Fleischerei Enzenhofer, Bäckerei Sunzenauer, Fa. Autohaus Ganser, Spar Panholzer, Brau.AG und allen weiteren Sponsoren.
36. Landesmeisterschaft Eisschießen Donaupark - Eishalle Linz

Die Mannschaften Neufelden mit Adolf Löffler, Niederwaldkirchen mit Herbert Lindorfer und die Mannschaft St. Stefan - Afiesl
mit Otto Mühlbauer waren bei der 36. Landesmeisterschaft teilnahmeberechtigt.
Die Wertungsliste ist auf der Bez. HP unter Wertungslisten einsehbar und kann dort heruntergeladen werden.
Bild: SB - Rohrbach
Mannschaften Niederwaldkirchen und Neufelden, St. Stefan - Afiesl war leider nicht mehr anwesend.

 

Geburtstage und Jubiläen im Bezirk Rohrbach

Obmann der Seniorenbund Ortsgruppe Berg, Hermann Stallinger und Bezirksobmann ÖR  Leopold Wipplinger stellen sich als Gratulanten zum 80. Geburtstag bei Obmann Karl Degenhart von der Ortsgruppe Rohrbach ein.

Große Gemeinschaft im Bezirk, jeder 3. ist Mitglied des Seniorenbundes

Im vergangenen Jahr konnten im Bezirk Rohrbach 498 Seniorinnen und Senioren geworben werden. Damit zählt der OÖSeniorenbund im Bezirk per 31. Jänner 2025 6.229 Mitglieder. Bei einer Gesamtzahl von 16,200 über 60-Jährigen im Bezirk, bedeutet das, dass mehr als jeder/jede dritte Mitglied der großen Gemeinschaft ist. Dadurch hält der OÖ Seniorenbund die Position der größten Gemeinschaft 60+ des Landes.
Die Ortsgruppen sind das Fundament unserer großen Gemeinschaft - sie stehen im direkten Kontakt mit den Mitgliedern, bieten ein enormes Gemeinschaftsangebot und liefern alle Wünsche. "So Ebner und Pühringer.
Erfolgreiche Ortsgruppen bei Neumitgliederwettbewerb

Um den vielen ehrenamtlichen Funktionärinnen und Funktionären, die wesentlich für diese positive Entwicklung verantwortlich sind, einen Dank auszusprechen, initiierte der OÖ Seniorenbund einen Neumitgliederwettbewerb, Die besten drei Ortsgruppen sowie die besten Einzelwerber werden dabei bei einer würdigen Ehrungsfeier prämiert. Es wurden einerseits die Neumitglieder im Zeitraum vom 1.2.2024 bis 31.1.2025 absolut und andererseits die Neumitglieder relativ, im Verhältnis zur Mitgliederzahl im selben Zeitraum, gewertet. Besonders erfolgreich waren dabei die Ortsgruppen Berg (1. Platz mit 64 neuen Mitgliedern), Oepping (2. Platz mit 26) und Ulrichsberg (3. Platz mit 25). In der relativen Wertung siegte Berg (23,02%) vor Oepping (21,31%) und Kleinzell {16.67%}.

Jedes neue Mitglied erfreut uns und stärkt unsere große Gemeinschaft. Vor allem gilt aber unser Dank den Mitgliedern und Funktionären, die sich mit viel Fleiß und Freude mit den vielen verschiedenen Aktivitäten in unserer Gemeinschaft einsetzen und so für Wachstum sorgen. Die ehrenamtliche Arbeit der Funktionäre ist das Fundament unserer großen Gemeinschaft. Sie übernehmen freiwillig eine wichtige Rolle in der Gesellschaft und stärken so das Zusammenleben. Ihnen gilt unser Dank", so die Dankesworte von Pühringer und Ebner.


Bildquelle: OÖ Seniorenbund  Bildtext: Landesgeschäftsführer BR Mag Franz EBNER; Landtagsabgeordnete Gertraud SCHEIBLBERGER; Bezirksparteiobmann ÖR Leopold WIPPLINGER und Landesobmann LH a.D. Dr. Josef PÜHRINGER  

Jahresmotto 2025: GEMEINSAM BEWEGEN. GESÜNDER LEBEN."

Bericht Wintersporttag in Klaffer und am Hochficht.

Bei der Winterwanderung nahmen ca. 120 Wanderer teil.
Großes Interesse bestand auch am Schneeschuh - Wandern
Das Ski fahren wurde sehr gut angenommen.
Sehr reges Interesse gab es auch beim Eistockturnier auf dem Klafferteich.
Fotos vom Langlauf sind in der Bildergalerie unter Bilder Langlauf Schöneben zu finden
und wurden uns von der OG Ulrichsberg zur Verfügung gestellt.

 

Beim Eisstockschießen in Klaffer waren 27. Moarschaften anwesend.
Geschoßen wurde mit 6e-9e. fertig.
Nach 1,5 Std. wurden Bahn und Moarschaft gewechselt.
Die Bewirtung beim See Wirt am Eis war sehr gut organisiert.

Ergebnisliste Birnstingel:
Putzleinsdorf
Ulrichsberg
Klaffer 1.

Verleihung der Verdienstmedaille des Landes Oberösterreich an 2 verdiente Obleute des Bezirkes Rohrbach durch Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer

Fr. Maria Lindinger ist seit über 10 Jahren Obfrau der Ortsgruppe Peilstein
Maria ist in vielen Vereinen tätig
Sie ist auch 1. Stellvertreterin des Bezirksobmannes
Wir danken Maria für die sehr positive Arbeit für unsere Senioren und gratulieren ihr recht herzlich zu ihrer hohen Auszeichnung.

Hr. Gebhard Kneidinger ist seit 10 Jahren Obmann der Ortsgruppe Altenhof die er sehr vorbildlich führt.
Gebhard ist in vielen Vereinen sehr aktiv tätig.
Besonders die Musik ist seine große Leidenschaft .
Wir danken Gebhard für die sehr positive Arbeit für unsere Senioren und gratulieren ihm recht herzlich zu seiner hohen Auszeichnung.

Weitere Bilder in der Fotogalerie Bez. - HP

„GEMEINSAM BEWEGEN. GESÜNDER LEBEN.“ so lautet das Jahresmotto des OÖ-Seniorenbundes für das kommende Jahr 2025. Im Rahmen einer oberösterreichweiten Bezirkstour diese Woche haben Landesobmann LH a.D. Dr. Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Präsident des Bundesrates Mag. Franz Ebner das Jahresmotto, das Jahresprogramm 2025 und den Zwischenstand im Neumitgliederwettbwerb allen Funktionären des Bezirkes Rohrbach präsentiert.

Bewegung und Gemeinschaft sind zwei zentrale Säulen des OÖ-Seniorenbundes. Konstante und moderate Bewegung ist ausschlaggebend für ein gesundes Leben. Wenn diese Bewegung gemeinsam stattfindet, wird nicht nur der Körper, sondern auch das geistige Wohlbefinden gestärkt. Mit dem Jahresmotto 2025 legen wir deshalb einen besonderen Schwerpunkt, um das Bewusstsein von Bewegung in Gemeinschaft zu fördern. erklären Pühringer und Ebner die Beweggründe für das Jahresmotto „GEMEINSAM BEWEGEN. GESÜNDER LEBEN.“

Weiteres Thema der Bezirkskonferenz, die jedes Jahr im Oktober durchgeführt wird, war auch die Jahresplanung 2025, sowie der aktuelle Mitgliederwettbewerb. Ganz besonders bedankten sie sich aber auch für die ehrenamtliche Arbeit der Funktionäre und hoben den gesellschaftlichen Wert, den das ehrenamtliche Engagement der Funktionäre hat, hervor.

„Die ehrenamtlichen Funktionäre sind das Bindeglied zu den Mitgliedern und damit das Fundament des Seniorenbundes. Sie leisten jede Woche unzählige Stunden unbezahlte Arbeit und fördern mit ihren zahlreichen Aktivitäten den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Gemeinschaft“, betonen Pühringer und Ebner. Dafür möchten wir einen großen Dank aussprechen.“

Finale bei Neumitgliederwettbewerb

Als größte Seniorenorganisation des Landes ist der OÖ-Seniorenbund vor allem eine wachsende Gemeinschaft. Aus diesem Grund gibt es jedes Jahr zwischen 1. Februar und 31. Jänner einen Neumitgliederwettbwerb, bei dem die Ortsgruppen mit den meisten Neumitgliedern prämiert werden.

Im Bezirk Rohrbach gibt es derzeit noch ein enges Rennen zwischen den Ortsgruppen Berg, Kollerschlag und Ulrichsberg. Mit 26, 21 und 20 Neumitgliedern liegen die ersten drei Plätze eng beieinander. Alles deutet auf ein spannendes Finale in den letzten Monaten des Neumitgliederwettbewerbes hin.

Jahresplanung 2025

Im kommenden Jahr findet im Bezirk Rohrbach drei große Veranstaltungen statt. Am 21.01.2025 findet der Wintersporttag am Hochficht, am 27.06.2025 findet der Landesradtag und am 27.09.2025 findet der Almwandertag statt. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen.

Ein Höhepunkt im Jahr 2025 wird für den OÖ-Seniorenbund die Landeskulturreise vom 21. – 24. September 2025 nach Dresden mit dem Besuch der Semperoper. Zudem bietet der OÖ-Seniorenbund heuer ein umfangreiches Weihnachtsprogramm aus Gemeinschaftsaktivitäten, Kulturveranstaltungen, Reisen und vielem mehr an. Alle Seniorinnen und Senioren sind dazu herzlich eingeladen.

Bildquelle: OÖ-Seniorenbund
Bildtext (v.l.n.r.): Bezirksobmann StV. Franz HOFER und Herman WALLNER; Landesobmann LH a.D. Dr. Josef PÜHRINGER; Bezirksobmann Leopold WIPPLINGER; Bezirksobmann StV. Maria LINDINGER und Landesgeschäftsführer Bundesratspräsident Mag. Franz EBNER präsentierten gemeinsam das Jahresmotto 2025.

Im Bezirk Rohrbach gibt es 35 aktive Ortsgruppen die gesamt mehr als 6000 Mitglieder zählen.
Bezirsobmann ist ÖR Leopold Wipplinger aus Streinesberg 3.
Ihm stehen 4 Stellvertreter zur Seite.
Rohrbach und Berg sind je eine selbständige Ortsgruppe, das selbe ist auch  bei den Ortsgruppen Aigen und Schlägl der Fall.
St. Stefan / W und Afiesl,  scheinen als St. Stefan - Afiesl auf.
Mitglieder aus den Gemeinden: Atzesberg, Hörbich, Lichtenau, Nebelberg sind in den umliegenden Ortsgruppen integriert.

Bezirksobmann ÖR Leopold Wipplinger Tel.: +43 664 735 244 29
E-Mail: leopold.wipplinger@~@aon.at
Maria Lindinger, BO -Stellvertreterin Tel.: +43 664 233 44 40
E-Mail: maria.krenn1@gmx.at
Friedrich Stelzer, BO - Stellvertreter Tel.: +43 664 514 63 33
E-Mail: friedrichstelzer@~@gmail.com
Hermann Wallner, BO – Stellvertreter Tel.: +43 664 414 32 44
E-Mail: wallner@~@festdesjahres.at
Franz Hofer, BO – Stellvertreter Tel.: +43 664 432 64 70
E-Mail: franzhofer1954@~@gmail.com
Alois Schaubmayr Ing., Schriftführer Tel.: +43 664 430 89 55
E-Mail: alois.schaubmayr@~@aon.at
Leopold Mugrauer, Schriftf. – StV und HP – Betreuer Tel.: +43 664 545 42 14
E-Mail: mugrauer@~@ronet.at
Franz Andexlinger Mag., Bildungsreferent Tel.: +43 699 141 601 60
E-Mail: f.andexlinger@~@eduhi.at
Monika Binder, Kultur und Reisen, Tel.: +43 664 739 973 75
E-Mail: monika_bimo@web.de
Ludwig Gabriel Kons. Sportref., Tel.: +43 664 810 84 73
E-Mail: fam.gabriel@~@muehl4tel.net
Alois Hehenberger Sportref., Tel.: +43 664 739 788 02
E-Mail: alois.hehenberger@~@aon.at
Hermann Stallinger, Sicherheitsref. Tel.: +43 664 221 28 45
E-Mail: hermann.stallinger@~@gmail.com
Franz Trautendorfer, Finanzref., Tel.: +43 650 583 62 79